24.06.2025
Vom 12. bis 22. Juni 2025 wurde Lausanne zum Zentrum des Schweizer Turnsports: Am 77. Eidgenössischen Turnfest (ETF) traten rund 65’000 Turnerinnen und Turner aus der ganzen Schweiz an, begleitet von über 300’000 Besucherinnen und Besuchern.
Geräteturnen: Zahlreiche Auszeichnungen und eine Topplatzierung im Team
Auch die Turnfabrik war mit zahlreichen Athletinnen und Athleten vertreten. In der Kategorie 5 im Geräteturnen sicherten sich Selina Blaser, Simona Wellauer und Anabelle Cheney unter über 1’000 Teilnehmerinnen eine Auszeichnung. In der Kategorie 6 zeigten Natalie Blaser, Lena Bleiker, Sofia Frick und Nathalie Tanner starke Leistungen und erreichten ebenfalls eine Auszeichnung. Bei den Damen wurden Anna Schenk, Lena Willi, Lara Betschart und Alina Betschart für ihre guten Resultate ausgezeichnet. In der höchsten Kategorie 7 bei den Frauen gelang dies auch Christina Meyer und Alina Hostettler.
Bei den Männern erturnten sich Robin Gera und Noa Zuber (K6) sowie Marco Mathys (Herren) eine Auszeichnung. In der höchsten Kategorie überzeugte Xeno Oettli mit dem 16. Rang und einer Gesamtpunktzahl von 47.300. Jonas Dünnenberger und Nic Schönenbergerholten sich ebenfalls eine Auszeichnung.
Auch im Paarwettkampf «Sie & Er / Sie & Sie» war die Turnfabrik vertreten. Acht Duos präsentierten kreative Bodenprogramme und synchrones Ringturnen. Xeno Oettli turnte sich mit Katja Kellenberger knapp hinter das Podest auf Rang 4. Lena Bleiker und Natalie Blaser erreichten den starken 14. Rang. Anna und Lorenz Schenk durften sich ebenfalls über eine Auszeichnung freuen.
Am zweiten Wochenende startete die Turnfabrik mit dem Vereinsgeräteturnen (VGT). Der letzte Wettkampf der VGT-Saison endete mit dem sagenhaften 15. Schlussrang von über 350 Teilnehmenden Vereinen dieser Stärkeklasse.
So bleibt das Turnfest in Lausanne für die Turnfabrik sowohl sportlich als auch kameradschaftlich in guter Erinnerung.
Kunstturnen Männer: Ein Turnfestsieger und drei weitere Podestplätze
Am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne liefen unsere Kunstturner nochmals zur Höchstform auf und dominierten im P2 und P3 gar das Podest.
Im P1 starteten Sven Hugelshofer, Pavlo Hudim, Ingvi Kroll und Dilan Nasufi. Für die vier ging mit dem Wettkampf eine sehr lange und durch das Turnfest ausgedehnte Wettkampfsaison zu Ende. Dies war vor allem ersteren beiden anzumerken, konnten sie doch nicht ganz an ihre Leistungen der letzten Wettkämpfe anknüpfen. Ungewohnte Fehler schlichen sich ein. Sven platzierte sich auf Rang 4 mit Auszeichnung, Pavlo auf Rang 11. Ingvi und Dilan konnten ihre Leistungen der SMJ bestätigen und beendeten den Wettkampf auf den Rängen 18 und 20.
Dagegen konnten die Turner vom P2 die Medaillenhoffnungen mehr als erfüllen. Timeon Dörr, der an der SMJ den 2. Rang erreicht hatte, fiel verletzungsbedingt aus. Seine Kollegen Jules Delaloye und Xavi Kreis sprangen in die Bresche, turnten beide sensationelle Wettkämpfe und holten Silber und Bronze. Nicht ganz so gut lief es Gian Hinder, der die ganze Saison vorne mitgeturnt hatte und sich vor allem wegen einem Patzer am Pferd mit Rang 14 zufriedengeben musste. Gianin Kuhn blühte am Sprung auf und konnte sich dort unter den ersten drei positionieren, er beendete den Wettkampf auf dem 18. Rang. Oliver Keller kam in der brütenden Hitze der Halle nicht mehr ganz an seine Punktzahl von der SMJ heran und erreichte Rang 23.
Im P3 bestätigte Gilles Damur erneut seine Form. Nur zwei Wochen nach dem Schweizermeistertitel holte er sich in auch in Lausanne den Sieg. Nino Zimmermann schien die Hitze ebenfalls nichts anzuhaben. Mit einer sensationellen Pferdeübung katapultierte er sich nur wenige Zehntel hinter Gilles auf das dritte Podesttreppchen. Nik Meier, der sich während der gesamten Wettkampfsaison stetig gesteigert hatte, rundete das gute Ergebnis mit Rang 11 ab.
Noe Varga und Nelio Lingg starteten in der Kategorie P4. Noe trat trotz einer Verletzung an und konnte sich als zweitbester Pferdeturner etablieren. An den anderen Geräten band ihn die Verletzung zurück. Er beendete den Wettkampf auf Rang 15.
Auch Nelio Lingg turnte am Pferd vorne mit, konnte an seine Leistungen der SM anknüpfen und positionierte sich auf Rang 16.
Lukas Thomi vertrat die Turnfabrik im P5. Der Bronzemedaillengewinner im Nationalturnen konnte verletzungsbedingt nur an vier Geräten antreten und zeigte dort schöne Übungen. Er beendete auf Rang 15.
Unseren Trainern Reinhard Blum, Christian Grossniklaus und Roger Zuber ist mit einem Turnfestsieger und drei weiteren Medaillengewinnern am Eidgenössischen Turnfest Grossartiges gelungen. Sie haben das Resultat der SMJ nochmals bestätigt und gezeigt, dass die Turnfabrik mit ihren Jungs national ganz vorne mitspielt.
Kunstturnen Frauen: Starker Auftritt am Turnfest
Auch die Kunstturnerinnen der Turnfabrik Frauenfeld überzeugten mit starken Leistungen am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne und erturnten sich zahlreiche Topplatzierungen und Auszeichnungen. In der Kategorie P2 zeigten sich besonders Larina Heeb (7.) und Linda Lenherr (10.) in hervorragender Form. Auch Mayleen Casutt (13.), Sophie Rozenberg (16.) und Naima Uhlmann (21.) präsentierten solide Übungen. In der nächsthöheren Stufe P3 brillierte Melaniia Semeniushko mit einem starken 5. Rang, gefolgt von Alyssa Thiébaud auf Rang 13. Im P4 klassierte sich Lia Philine Monn auf Rang 9, dicht gefolgt von Amaya Mora (11.). Fiona Pfleghart überzeugte in der Kategorie P5 mit Rang 6 und auch Fabia Hermann (6.) und Lena Zurbrügg (11.) durften sich im P5A über tolle Platzierungen freuen. Im P6J schaffte es Emily Munishi trotz einiger Patzer auf den guten 9. Platz. Leonie Hollauf (15.) turnte in dieser Kategorie zwar nur zwei Geräte, zeigte aber eine engagierte Leistung. In der höchsten Kategorie P6 Senior traten die Frauenfelderinnen gegen die nationale Elite an. Mariia Semeniushko belegte den tollen 18. Rang von 74. Turnerinnen. Hinter ihr platzierten sich Lia Zuber (24.), Naja Greuter (26.), Milena Vieitez Fraga (29.), Lea Huber (38.) und Emilia Melli (40.). Larina, Melaniia, Mariia und Lia durften sich über eine Auszeichnung für ihre Leistungen freuen.
Verein Turnfabrik
Hummelstrasse 16a
8500 Frauenfeld
info@turnfabrik.ch
Öffnungszeiten Sekretariat
Dienstag & Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag vor Ort
18:00 – 20:00 Uhr
Telefon Sekretariat
+41 77 484 23 39
Bankverbindung
CH03 0078 4152 0473 4780 7
Thurgauer Kantonalbank
TKB Frauenfeld